News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Leitstellendisponent wird während Dienst bewusstlos | 58 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 674619 | ||
Datum | 28.03.2011 13:10 MSG-Nr: [ 674619 ] | 16946 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stephan Bandlow-Hoyer
Ja. Da beißt sich die Theorie aber mit der Praxis. Selbstverständlich hat man den Anspruch, dass man standardisiert arbeitet und alles dokumentiert. Dies wird bei den modernen Leitstellen heute sicherlicha auch gut funktionieren. Das war aber in vielen Fällen "früher" nicht so. Gerade die alten Hasen wissen, was ich meine. Das Problem, das ich da sehe: Es wird eine Planung aufgestellt, nach welcher sich der Personalbedarf einer neuen Leistelle berechent. Wenn die zugrundeliegende Planung für die o.g. Vorgänge blind ist, ist der Personalansatz von Anfang an zu gering. Geschrieben von Stephan Bandlow-Hoyer Suboptimale Aufgabenerfüllung bei den Pflichtaufgaben kann ja wohl nicht das Ziel sein. Das habe ich auch nicht behauptet, oder? -- MfG Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|