Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Leitstellendisponent wird während Dienst bewusstlos | 58 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 674587 |
Datum | 28.03.2011 10:57 MSG-Nr: [ 674587 ] | 17016 x gelesen |
Infos: | 22.03.11 Bericht
|
Geschrieben von Christian Fischer
Richtig. Die Einsparungen ergeben sich i.d.R. bei höherer Leistungsfähigkeit aus den Synergien die sich aus dem Wegfall der personellen Reserven (Krankheit, Urlaub, Fortbildung,...) ergibt.
Was ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist (der mancherorts unterschützt wurde):
In den kleinen Leitstellen sind "früher" sehr viele Dinge undokumentiert und teils über den kleinen Dienstweg gelaufen, die in keiner Statistik, usw. auftauchten.
Eine neue, größere Leitstelle stellt dann möglicherweise schnell fest, dass diese Dinge zeit-/arbeitsintensiv sein können und sich einfach nicht in der Personalplanung niedergeschlagen haben. Hinzu kommt die Problematik, dass (nicht nur) diese Dinge dann auch unter den diensthabenden Disponenten koordiniert werden müssen. "Früher", bei ein oder zwei Dispos war das kein Problem. Bei fünf oder mehr ist das was anderes.
Als "fahrendes Volk" kommt dann in manchen Fällen auch die Frage auf: "Sprechen die eigentlich miteinander?".
--
MfG
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.03.2011 19:05 |
 |
., München | |