| Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
| Thema | 'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F. | 76 Beiträge |
| Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 672864 |
| Datum | 17.03.2011 12:58 MSG-Nr: [ 672864 ] | 20497 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Geschrieben von Daniel HermannWie willst Du das Stifneck korrekt unter PA anlegen?
Der Test steht aus, Stifneck wurde erst geliefert. Ich kann dir dann gerne Bescheid sagen.
Geschrieben von Daniel HermannWenn ich mit solchen Sachen am FA herumspielen kann, dnan habe ich wirklich Zeit und der FA ist nicht in einer lebensbedrohlichen Lage. Wie gesagt, wann kommt so etwas unter PA vor?
Ok, dann konstruieren wir eben doch herum: Absturz eines FA in einen rauchfreien Bereich mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung. Du würdest da den Kollegen mit Rettungstuch rausholen? Ich würd mich bedanken!
Geschrieben von Daniel HermannDie Arbeit des SiTr beschränkt sich auf die Crash-Rettung, denn alles andere ist nicht wirklich sinnvoll und auch nicht wirklich zu machen.
Ich gehe sogar noch weiter: Der SiTr ist mit der Suche und dem Auffinden völlig ausgelastet. Rechnen wir mal noch ein paar Rahmenbedingungen mit hinein wuppt der SiTr vielleicht noch die Atemluftversorgung, aber dann hat sich´s.
Geschrieben von Daniel HermannWie rettet ihr denn eine bewusstlose Person aus einem verrauchten Brandobjekt oder aus dem brennenden Bereich?
Wer sagt denn, dass ein ATr immer im verrauchten oder brennenden Bereich verunfallt?
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| | 16.03.2011 21:48 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr??? | |