News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | RLP: Landesbeschaffungen als Wahlkampfthema | 24 Beiträge | ||
Autor | Axel8 P.8, Limburg a.d. Lahn / Hessen | 667095 | ||
Datum | 14.02.2011 17:24 MSG-Nr: [ 667095 ] | 9463 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Remiger warum? Geschrieben von Andreas Becker Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das für Dich die Beschaffer die Bösen sind. Um Gottes Willen, nein. Aber mit zunehmendem Alter entdecke ich mehr und mehr die komödiantische Seite des zunehmenden Hypes. Der Gag mit dem Nachfragekartell lag aktuell nicht nur auf der Hand, sondern hatte einen realen Hintergrund: Ich meine in den Achtzigern, als diese Sammelstellen für Sammelbeschaffungen aufkamen, hätten diejenigen, die gerade zuvor ein Bußgeld wegen verbotener Preisabsprachen gezahlt hatten, gegen das Instrument der Sammelbeschaffungen geklagt. Dabei fiel auch der Begriff Nachfragekartell. Das hat schon etwas: Preiskartell stoppt Nachfragekartell. Oder Waffengleichheit verhindert. Wenn das alles nicht so traurig wäre.... Übrigens hat das Verfahren dann auch zu starken Einschränkungen geführt. Die dürfen jetzt nur irgend etwas von gefühlten 5-7 Fahrzeugen ausschreiben. AP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|