alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Basisstation (Digitalfunk)
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaGW-A/S Bayern Konzept72 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8S., Haar / Bayern662698
Datum16.01.2011 11:15      MSG-Nr: [ 662698 ]28237 x gelesen
Infos:
  • 16.01.11 Strahlenschutzfahrzeug beim ABC-Zug München-Land: Technik
  • 16.01.11 Strahlenschutzfahrzeug beim ABC-Zug München-Land: Pressemitteilung

  • Geschrieben von Marc Vidmayer Was mich bei diesem Prototyp (warum eigentlich, in anderen Ländern gibt es doch auch schon lange GW-A/Se) interessiert:
    Welches Messgerät nimmt man hier zur Tritiumbestimmung?


    Ich darf hier ein paar Antworten geben:
    Das Land Bayern hält für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen (KKW Gundremmingen, KKW Greifenrheinfeld, KKW Isar I + II sowie den FRM II) insgesamt 12 dieser Fahrzeuge vor, welche dann (oftmals im Verbund) mit die Notfallstationen Modell Bayern betreiben. Nun müssen die Fahrzeuge (nicht die Ausstattung, diese wurde bereits separat in mehreren Schritten erneuert!) altersbedingt ersatzbeschafft werden. Hierzu hat das Land Bayern im Rahmen einer Arbeitsgruppe unter Federführung des bay. Staatsministerium des Innern die Spezifikationen festgelegt. Da, wie bei jeder Serie immer wieder "Kinderkrankheiten" auftreten, wurde gemeinsam mit dem ABC-Zug des Landkreises München ein Fahrzeug entwickelt. Die nun gewonnenen Erkenntnisse fließen (bzw. flossen) in den Bau der anderen 11 Fahrzeuge ein (Mittlerweile sind zwei Drittel ausgeliefert).

    Für die Tritiumbestimmung hält im Landkreis München immer noch der Kontamat mit Wechselsonden her, in diesem Fall ist im Set auch eine Tritiumsonde enthalten, welche bei guter Wartung auch immer noch Ihren Dienst versieht.

    Geschrieben von Marc Vidmayer Die Idee mit den Klebefolien, die den Staub binden (Adhäsionsmatten), ist in der Kerntechnik schon lange verbreitet und ich finde es toll, dass man sie auch jetzt im Bereich der Feuerwehr einsetzt.

    Richtig, man findet die Adhäsionsmatten oft in kerntechnischen Einrichtungen, allerdings ist dies keine bayernweite Beschaffung. Der ABC-Zug München-Land hat diese im Rahmen einer Neukonzeption des K-Nachweises selbst beschafft (nennen sich laut Hersteller in diesem Fall
    "sticky mats", weitere Infos gern per Mail), der Kostenfaktor ist (noch) zu vernachlässigen und
    sie stellen eine prima Ergänzung dar.

    Grüße,
    BS


    "Dunkel die andere Seite ist, seehr dunkel"......"Yoda! Halt den Mund und iss dieses verdammte Toastbrot!"

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.109


    GW-A/S Bayern Konzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt