News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrdienst mit der Hauterkrankung Rosacea ( Kupferfinne ). | 4 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 654786 | ||
Datum | 18.11.2010 19:08 MSG-Nr: [ 654786 ] | 3564 x gelesen | ||
Hallo! Ein Feuerwehrkamerad und guter persönlicher Freund leitet an Rosacea. Ich hab mich schon bei Google ein wenig schlau gemacht, finde aber nichts definitives zum Thema "Rosacea und Feuerwehrdienst". Die Auslöser der Krankheit waren wohl neben Stress auch erhebliche Probleme im persönlichen Bereich. Da unser Kamerad mit Herz und Seele an der Feuerwehr hängt, wäre es für ihn mehr als eine weitere persönliche Katastrophe wenn diese Krankheit einen Verbleib in der aktiven Abteilung unmöglich machen würde. Deshalb meine Frage hier an dieser Stelle. Ist ein Dienst in der Feuerwehr mit dieser Krankheit weiterhin möglich und kann er als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden? Wie sehen es die Profis? Schon mal Danke für die Hilfe! Gruß vom Berg Jakob Suche folgende Reservistenkrüge: 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. Angebote bitte mit realistischen Preisvorstellungen! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.120