Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Da waren Sie wieder war: Mitgliedermangel - Feuerwehr Leverkusen | 12 Beiträge |
Autor | René8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW | 649648 |
Datum | 19.10.2010 08:24 MSG-Nr: [ 649648 ] | 4832 x gelesen |
Geschrieben von Florian BeschDas größte Problem der Feuerwehren ist nicht der demografische Wandel sondern sind wir selbst und unsere Unfähigkeit uns weiterzuentwickeln
Wohl wahr... ich kenne keinen Verein, Unternehmen, Häkelclub o.ä. bei dem es so verhärtete Strukturen gibt wie bei Feuerwehrs...Die meisten übrigens Hausgemacht und nicht strukturbedingt. Es ist wie eine Unsichtbare Hand die eine Weiterentwicklung bremst... zum Verzweifeln.
Ich habe kürzlich eine Statistik erstellt in dem (unter der Prämisse, dass die Ausbildung zur Einsatzkraft 3 Jahre dauert) die notwendigen Neuaufnahmen pro Jahr erfasst werden. Dabei werden die Übergänge in die Ehrenabteilung berücksichtigt sowie ein Faktor für Austritte, Versetzung o.ä.
Die Zahlen sind, besonders für die nächsten 10 Jahre, erschreckend... gaben aber den Anlass mit Druck daran zu arbeiten.
Wurden Anfangs solch erstellte Statistiken oder Grafisch dargestellte Entwicklungen noch belächelt, lacht jetzt niemand mehr... und es werden vermehrt Analysen angefertigt.
Grüße
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.10.2010 23:38 |
 |
., Leverkusen Mitgliedermangel - Diesmal: Feuerwehr Leverkusen LZ Opladen |
| 18.10.2010 23:42 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 19.10.2010 08:24 |
 |
René7 W.7, Tecklenburg-Leeden | |