alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Grundgesetz
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaStraßenfahrgestell und TS- Sinnvoll?39 Beiträge
AutorDomi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen648368
Datum08.10.2010 23:43      MSG-Nr: [ 648368 ]10022 x gelesen

Guten Abend,

kann zwar die Frage nicht ganz nachvollziehen, aber man hat ja beim LF10/6 die Normbeladung nach DIN 14530 Teil 5 und kann dann je nach Örtlichen Besonderheiten/Gegebnheiten das LF10/6 mit einer Zusatzbeladung ausstatten. Zum Beispiel THL-satz, Beleuchtungssatz oder halt die TS8.

Im ländlichen Bereich lohnt sich eine TS auf jeden Fall, da zum teil doch die eine oder ander längere Wegestrecke für die Löschwasserversorgung aufgebaut werden muß.

Auch ist die Wasserentnahme aus offenen Gewässern ist nicht immer direkt mit dem LF anzufahren und somit muß man schon mal die TS ein paar Meter tragen.

Vom Vorteil ist der Einsatz der TS auch, wenn das Fahrzeug beweglich bleiben soll/muß.

Wir haben ein LF8/6 (Strassenfahrgestell) mit Zusatzbeladung TS und haben bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Bei größeren Einsätzen konnten wir unsere TS8 in die Wasserförderung über lange wegestrecke mit einbauen und mit unseren Fahrzeug konnten wir einen weiteren Auftrag an der Einsatzstelle abdecken (zB Beleuchtung, Wasserabgabe an Drehleiter)

Ein Allradantrieb hätten wir uns damals (1996) zwar auch gewünscht, wurde aber von der Thüringer Fördermittelstelle abgelehnt.

Unser Fahrzeug hatte bisher nie ein Problem an den Einsatzstellen, auch auf Feldwegen, Feldern und Wiesen waren die 7,49 T GG jederzeit beherrschbar.


Mit kameradschaftlichen Gruß

Dominic Wenkel

FFw Bad Berka, FFw Nohra

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.10.2010 18:31 = an7ony7m =7 a7., 3
 05.10.2010 18:41 Step7han7 H.7, Boxberg
 05.10.2010 19:46 Adol7f H7., Rosenheim
 05.10.2010 23:24 Step7han7 H.7, Boxberg
 06.10.2010 23:16 Geor7g I7., Brake
 07.10.2010 09:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.10.2010 20:49 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 07.10.2010 21:07 Ingo7 z.7, Handeloh
 08.10.2010 08:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.10.2010 21:47 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 09.10.2010 08:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 10:14 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:36 Kim 7S., Hambergen
 08.10.2010 08:55 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.10.2010 21:50 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 09.10.2010 11:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.10.2010 18:38 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 10.10.2010 20:08 Geor7g I7., Brake
 11.10.2010 00:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.10.2010 18:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.10.2010 19:36 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.10.2010 19:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.10.2010 23:02 Olaf7 T.7, Dortmund
 09.10.2010 10:28 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:53 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 10:25 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:40 Kim 7S., Hambergen
 10.10.2010 18:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.10.2010 13:11 Chri7sti7an 7F., Wernau
 08.10.2010 23:43 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 03:48 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 10.10.2010 11:59 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 12:20 Fran7k H7., Wethautal
 10.10.2010 12:46 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 10.10.2010 09:28 Henn7ing7 K.7, Dinklar

0.338


Straßenfahrgestell und TS- Sinnvoll? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt