Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | drittes PA im Mannschaftsraum | 64 Beiträge |
Autor | Gern8ot 8Z., Gratkorn / Steiermark | 640745 |
Datum | 19.08.2010 13:27 MSG-Nr: [ 640745 ] | 28410 x gelesen |
Infos: | 18.08.10 3-Mann-Angriffsstrupp
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
In Österreich wird "Standard" im 3er Atemschutztrupp vorgegangen, mit allen Vor- und Nachteilen.
Daher haben auch alle österreichischen Fahrzeug, welche PA in der Gruppenkabine haben, alle 3 Geräte in der Kabine. (Tunnelfahrzeuge sogar für alle Sitzplätze)
Der Rettungstrupp (3 Mann) wird von einem weiteren Fahrzeug gestellt. (Ich hab Jehova gesagt...)
Atemschutzanlegen auf Alarmfahrten mit 3 Geräten pro Sitzreihe ist bei uns also der Regelfall und ohne Probleme möglich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.08.2010 18:29 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 18.08.2010 18:31 |
 |
., Engelsbrand |
| 18.08.2010 18:39 |
 |
., Bremervörde | |