Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
Hallo
Wir haben bei uns in der Wehr (in Hessen) ein eher unschöne Sache zu lösen.
Unser Wehrführer hat vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass er sein Amt an der nächsten Jahreshauptversammlung, nur ein knappes Jahr nach seiner Wiederwahl, zur Verfügung stellen wird.
Seitdem lässt er sein Amt sozusagen "schleifen", oder anders ausgedrückt, er ist "bocklos". So kommt es mir und auch vielen anderen vor.
Unser Problem ist nun, dass wir vor großen Herausforderungen (Gerätehausan- bzw. -umbau) in der nächsten Zeit stehen, und wir dabei nicht auch noch solche Probleme gebrauchen können.
Lange Rede - kurzer Sinn...wir wollen ihn lieber Heute als Morgen "loswerden" und nicht bis zur nächsten Jahreshauptversammlung warten, das dauert nämlich noch etwa ein dreiviertel Jahr.
Laut unserer Satzung kann eine Jahreshauptversammlung einberufen werden, wenn eine bestimmte Anzahl von Kameraden (SB) dies schriftlich unter Angabe von Gründen verlangt.
Auch das HBKG schreibt in § 12 (7) Die Gemeinde kann aus wichtigem Grund [...] die Wehrführerin oder den Wehrführer nach Anhörung der aktiven Feuerwehrangehörigen des Orts- oder Stadtteils entlassen. [...]
Meine Frage ist nun folgende:
Wie bekommen wir diese Kuh schön sauber vom Eis, ohne dass uns irgendjemand und schon gar nicht er selbst, wegen etwaiger - nennen wir es einmal "Verfahrensfehler" - einen Strich durch die Rechnung macht?
Reicht es aus, eine Jahreshauptversammlung einzuberufen und dies damit zu begründen, dass das Vertrauen in den Wehrführer fehlt und wir einen neuen wählen möchten (natürlich haben wir bis zu diesem Termin eine entsprechend neue Wehrführung, die auch bereit wäre sich wählen zu lassen)?
Momentan kommt es uns so vor, als rast unsere Feuerwehr mit Mach3 in Richtung einer Betonwand und wenn nicht innerhalb kürzester Zeit die Bremse getreten und das Steuer herumgerissen wird, zerschellen wir an dieser Wand.
Ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten, wieso es soweit kommen konnte usw.
Ich suche ernstgemeinte Hilfestellungen, da ich und viele andere mittlerweile ziemlich ratlos dastehen. Vielleicht gab es anderswo solche Probleme schon einmal, am besten irgenwo in Hessen.
Verzweifelte Grüße
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|