News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter Elektro vs. Verbrenner | 30 Beiträge | ||
Autor | Joch8en 8W., Nellmersbach / Baden Württemberg | 627362 | ||
Datum | 30.05.2010 18:58 MSG-Nr: [ 627362 ] | 15847 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino in dem man von aussen ausreichend Frischluft zuführt... schon klar. Nur hat man dann halt die Abgase auch mit drin. Wir nutzen unseren V-Lüfter auch zur Not im Gebäude. Ich bin der Meinung, es sollten je Feuerwehr verschiedene Lüfter (elektrisch- und benzinbetriebene) beschafft werden um die verschiedenen Vorteile der einzelnen Geräte dann ausnutzen zu können. Den ersten Lüfter würde ich aber in der Elektrovariante wählen. Meine Gründe hierfür: 1. Bei den meisten Einsätzen ist das Kabel legen kein Problem, da die Entfernungen nicht so groß sind 2. eine horizontale Belüftung ohne weitere Hilfsmittel (Luftschlauch, etc.) MkG Jochen www.feuerwehr.leutenbach.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|