Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Sprachverstärker | 16 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 625290 |
Datum | 14.05.2010 07:48 MSG-Nr: [ 625290 ] | 5066 x gelesen |
Infos: | 11.05.10 Beste Funkverständigung mit primero – dem Mikrofon im Ohr
|
Persönliche Schutzausrüstung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Funkgerät
Geschrieben von Thomas ReiningerHat wer von euch Erfahrung mit Sprachverstärkern für Atemschutzmasken?
Negativ
Geschrieben von Thomas ReiningerMich würde es interessieren was es da gibt
bestimmt...
Geschrieben von Thomas Reiningerund ob eine Investition in so etwas Sinn macht.
m.E. nein...
Die Trupps konnten sich bisher auf die geringe Entfernung auch so verständigen und für den Rest gibts FuG. Da wäre es m.E. viel wichtiger die Qualität und Zubehörsituation (Hör-/Sprechgarnituren, Handmonophone, Tragetaschen/Befestigungsmöglichkeiten an/in der PSA usw.) zu verbessern und ggf. auch die Anzahl der Geräte auf eines je FA (nicht nur eines je Trupp) zu erhöhen. Aber letzteres NUR dann, wenn alle verstehen, dass nicht jeder der ein FuG zum hören hat, damit auch unbedingt funken muss und die Organisation des Funkverkehrs nicht schon mit dem normalen Betrieb völlig überfordert ist... => abschnittsbezogene Kanaltrennung!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.05.2010 11:59 |
 |
Thom7as 7R., Wien |
| 11.05.2010 13:20 |
 |
., Appen |
| 11.05.2010 14:05 |
 |
., Bremervörde |
| 11.05.2010 14:11 |
 |
., Appen |
| 13.05.2010 03:01 |
 |
., Bremervörde | |