alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema'Neues' (nein bekanntes) zum Thema Digitalfunk32 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW612632
Datum04.03.2010 18:15      MSG-Nr: [ 612632 ]10910 x gelesen
Infos:
  • 25.02.10 Milliarden-Debakel beim Digitalfunk der BOS
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Bjoern RobbelIch befürchte bei den Endgeräten das Gleiche wie bei den heutigen analogen, ein wilder Mix unterschiedlicher Hersteller, Generationen, zT sogar Konfigurationen.

    das nennt sich
    freie Marktwirtschaft... das ist das Gegenteil von Planwirtschaft (die hat sich ja auch sooooo bewährt...)
    und die diversen Beschaffungsvorgaben des Gesetzgebers zwingen zu sowas wie Ausschreibungen. Gerätevorgaben im Funk hersteller- und typenscharf vorzugeben dürfte mit wenigen Ausnahmen bei größeren Beschaffungen vor der Vergabekammer landen - das Ergebnis kann ich Dir vorhersagen...


    Geschrieben von Bjoern RobbelIch nenn mein LF16 gerne LF 1, wenns denn alle anderen auch tun würden. Es muss nicht 44 bleiben. (Auch wenn ich die Logik eines 44 eher nachvollziehen kann als die stupide Durchnumerierung)

    ich hätte schon gern eine sinnvolle taktische Information - und die MUSS bestehen aus
    Organisation, Ort/Einheit, Fahrzeugart, Standort/Wache, Anzahl
    Vorschläge dafür gabs mit dem bundeseinheitlichen Funkrufnamenmodell, welches leider nicht komplett übernommen und völlig veraltet ist, ausserdem hab ich versucht, das entsprechend fortzuschreiben. Das setz ich mal bei Dir als bekannt voraus.

    Im Digitalfunk ist LF 1 eine tolle Idee, aber viel zu kurz gesprungen!


    Geschrieben von Bjoern RobbelNimm die Zahl der BTSen. Die damals (lang ists her) genannte Anzahl ist von allen Fachleuten als ungenügend qualifiziert worden.
    Aus politischen Gründen gab es dann aber diese Obergrenze.


    da kann aber die Fw NICHTS für....!
    Man hat mal wieder nach dem Geldrahmen den Rest geplant, als man gemerkt hat, dass die ganzen Träume so nicht zu bezahlen sind...


    Geschrieben von Bjoern RobbelUnd heute stellt man mit Erstaunen entweder Funklöcher oder Mehrkosten fest.
    Die damaligen Befürchtungen hinsichtlich Standortaquise sind heute wohl auch vollumfänglich bestätigt.


    hab ich von Anfang an geschrieben, weil ich die Probleme aus dem analogen Funkverkehr, der digitalen Alarmierung, aus dem Betriebsfunk (Dolphin), aus privaten Digitalfunknetzen in unserer Umgebung in den letzten Jahren schon im Ansatz kannte...

    Es gibt immer einen Unterschied zwischen Planung und Praxis - und die Lücken müssen dann gefüllt werden. Es ist mir aber heute noch nicht klar, wie das ganz praktisch im Digitalfunk gehen würde, wenn wir kommunal feststellen würden, das reicht uns nicht, wir brauchen mehr (Redundanz, Basisstationen usw.)... (und wer das dann zahlt... - und was - wenn wirs selbst bezahlen - dann passiert).


    Geschrieben von Bjoern RobbelDas Gesamtprojekt Digitalfunk zeigt meiner Meinung nach in aller Deutlichkeit die Defizite der Organsation Feuerwehrwesen in .de auf.

    bedingt richtig, weil das THW und die Polizei in weiten Bereichen die gleichen Probleme haben, nur sind die da weitaus besser organisiert und vertreten!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     25.02.2010 15:05 Kai 7H., Köln
     25.02.2010 15:22 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:24 ., Berlin
     25.02.2010 15:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:27 ., Berlin
     25.02.2010 15:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 15:39 ., Berlin
     25.02.2010 15:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     25.02.2010 16:08 Hube7rt 7K., Erkelenz
     25.02.2010 16:11 ., Berlin
     25.02.2010 16:27 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 16:34 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     25.02.2010 16:38 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 17:54 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
     26.02.2010 08:52 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 16:38 ., Berlin
     25.02.2010 17:30 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     25.02.2010 17:41 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     25.02.2010 18:14 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     02.03.2010 14:21 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     02.03.2010 18:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 16:11 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     04.03.2010 18:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 20:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
     05.03.2010 11:33 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     05.03.2010 18:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     05.03.2010 18:38 Sven7 R.7, Cuxhaven
     25.02.2010 18:41 ., Wuppertal
     03.03.2010 21:01 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     04.03.2010 09:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.03.2010 11:24 Pete7r L7., Frankenberg
     04.03.2010 11:53 Thom7as 7E., Nettetal

    0.335


    'Neues' (nein bekanntes) zum Thema Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt