Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Führungskräfte erhalten als erste neue Schutzkleidung? | 19 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 612345 |
Datum | 03.03.2010 11:34 MSG-Nr: [ 612345 ] | 8140 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Einsatzleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Zugführer
Innenangriff
Tach,
nachdem sich ja nun in Feuerwehrdeutschland inzwischen DIN EN 469:2006 und HuPF 2007 langsam etablieren, stelle ich bei ansehen von Einsatzberichten einen häufigen Trend fest: Vor allem Führungskräfte laufen in den neuen Klamotten rum. Also die Kleidung die im Innenangriff besser schützt und leistungsfähiger ist, wird von Leuten getragen, die eben diese Gefährdung nicht haben. Weil sie als EL, AL oder Fahrzeugführer in der Regel andere Leute reinschicken, die dann aber die zehn Jahre alten Klamotten tragen.
Der Außendienst eines Feuerwehrhändlers freute sich letztens auch über zahlreiche Bestellungen einer neuen Einsatzjacke. In vielen Fällen aber erst einmal zwei - sechs Stück. Nämlich für beide Ortsbrandmeister und die folgenden ZF oder GF. "Damit die erkannt werden an Einsatzstellen", scheint eine häufige Begründung zu sein.
Stellt ihr ähnliche Tendenzen fest? Nicht das eine Führungskraft nicht mehr arbeiten darf oder auch mal einen IA fährt. Aber in den meisten Fällen nehmen die halt die Aufgabe der Führung wahr und andere haben die Gefährdung.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.03.2010 11:34 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus | |