News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkübung planen, aber keine Koordinatenfahrten | 25 Beiträge | ||
Autor | Hart8mut8 M.8, Aying / Bayern | 609671 | ||
Datum | 14.02.2010 17:54 MSG-Nr: [ 609671 ] | 11207 x gelesen | ||
Hallo Ralf, wenn die Gruppe nicht zu groß ist, kann man die Funkübung mit Hydrantenkunde und Bewegungsfahrten kombinieren. Mindestens ein Teilnehmer bleibt als Übungsleitung im Feuerwehrhaus oder an einer anderen zentralen Stelle. Der Rest verteilt sich auf die Fahrzeuge und schwärmt aus. Dabei sollten die Fahrer und auch der Funker durchwechseln. Die Fahrzeuge erhalten von der Übungsleitung per Funk den Auftrag, zu bestimmten Adressen zu fahren, den nächstgelegenen Hydranten zu finden und dessen Position per Funk zurück zu melden. Falls die Reichweite des 2m-Funks ein Problem darstellt, muss die Übungsleitung ihren Standort öfters wechseln und die Aufträge im näheren Umkreis vergeben. Übrigens: Wir haben diese Übung auch schon mit der Jugendfeuerwehr auf Fahrrädern gemacht. Die waren total begeistert. Gruß, Hartmut Videos? Ausbildungsmaterial? Orga-Hilfsmittel? Wir wollen bundesweit den Austausch erleichtern und bauen dazu eine kleine Plattform auf: www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.744