News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Neue FRW 4 in Dortmund in Betrieb | 74 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 607194 | ||
Datum | 03.02.2010 01:05 MSG-Nr: [ 607194 ] | 12972 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Dazu müsste man sich erstmal darauf einigen was weiterhin behördlich geleistet werden muss, und was davon die Feuerwehr leisten muss, danach dürfte es kein Problem sein da eine Gewichtung und eine Bemessungsgrundlage zu finden. Ist doch egal was davon die Feuerwehr leisten muss, hinterher ist es immer noch so, dass es eine unterschiedleíche Bemessung zwischen Innen- und Einsatzdienst geben muss. Und besonders im Einsatzdienst sehe ich da Schwierigkeiten wie das leistungsmäßig bewertet werden soll. Bekomme ich für den Turn als Wassertruppführer weniger als für den Turn als Angriffstruppführer? Bekomme ich für den Innenangriff mit erfolgreicher Menschenrettung einen Bonus? Was ist, wenn ich aufgrund der Einteilung eben mal nicht die Chance hatte bei einem Innangriff den AT zu stellen, sondern Melder auf dem ZFW war. Bekomme ich da dann auch wieder weniger? Und wenn ja, warum? Oder bekomme ich mehr Sold, weil ich einen Schlauch schneller aufrollen kann als andere Kollegen? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.639