News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Schnee und KatS... | 82 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 598428 | ||
Datum | 22.12.2009 22:29 MSG-Nr: [ 598428 ] | 24597 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Müller Meiner Meinung nach zu groß (Fahrzeugabmessungen, Wendekreis, etc.) und zu schwer. dann nimmt man eben das kleinere LKW-Fahrgestell. Wie machen das denn Kommunene, die keinen Unimog mehr beschaffen, sondern eben solche LKW-Fahrgestelle? Unimogs gibts hier wegen Winterdienst etc., weil sie klein und wendig sein sollen. Lustiegrweise fährt aber ein Lohnunternehmen hier die absolut identischen Strecken mit nem LKW... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|