alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaBrandrauchmessungen bei Großbränden6 Beiträge
AutorMarc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein596164
Datum11.12.2009 20:08      MSG-Nr: [ 596164 ]5964 x gelesen

Moin,

wie geht ihr bei Brandrauchmessungen bei Großbränden (sofern ihr die durchführt) vor?

Da http://www.einsatzleiterhandbuch.org/ habe ich schon mal reingeschaut und mich auch mit unserem Fachberater beraten. Mögliches Vorgehen wäre dann wohl:

1. Leitsubstanzen festlegen
Hauptleitsubstanzen: Chlorwasserstoff (Salzsäure), Cyanwasserstoff (Blausäure) und Kohlenmonoxid
Ebenso entsteht wohl auch gerne Formaldehyd bei Verbrennungen und reizt dann die Atemwege, war auch mal Leitsubstanz nach VfdB. Messt ihr das auch noch?

Könnte man die erste Messung also mit einem Simultantest Leitsubstanzen oder halt Set 1 abdecken. Wie macht ihr das? Habt ihr Alternativen zum Simultantest im Einsatz?

Erweiterte Leitsubstanzen sind dann auch:
Bei Bränden mit Baumwolle: Acrolein
Bei Düngemittel: Ammoniak, ggf. auch Nitrose Gase und Chlorfreisetzung?
Bei Natur- und Kunstfasern: Schwefeldioxid
Bei Zelluloid: Stickstoffdioxid (Nitrose Gase)
Bei Flurhaltige Kunststoffe (z.B. Teflon): Flurwasserstoff
und bei Polyuretanhaltige Schaumstoffe auch Toluylendiisocyanate (TDI), obwohl viele Schaumstoffe inzwischen auch auf MDI Basis sind. Wie sieht es da eigentlich mit Querempfindlichkeiten aus?

2. Messung der Leitsubstanzen an der Austrittsstelle (Was ist da auffällig?)

3. Konzentrationsüberwachung der Leitsubstanzen die an der Austrittstelle "auffällig" waren durch Messfahrten und/oder den Einsatz von Messtrupps. Wie, bzw. Womit macht ihr da die Ausbreitungsschätzung?

4. Festlegung erweiterter Schutzmaßnahmen
a) Für die Einsatzkräfte (z.B. PA oder Maske/Filter bei der Außenbrandbekämpfung, Hinweise zur Einsatzstellenhygiene und /oder Dekontamination
b) Warnung der Bevölkerung (Absperrungen, Räumungen, Evakuierungen, Fenster / Türen schließen lassen usw.)

5. Dokumentation der Gefahrstoffnachweise und ggf. Probennahmen (Luft-, Gewässer-, Boden-, Wischproben usw.) möglichst in Abstimmung mit den entsprechenden Fachbehörden.

6. Entwarnung der Bevölkerung mit Hinweisen auf eine Querlüftung in den Wohnungen.

Anmerkungen / Ergänzungen dazu?

Beste Grüße

Marco


http://feuerwehr-lockstedter-lager.de
http://lzg.kfv-steinburg.de/

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.12.2009 20:08 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 13.12.2009 17:54 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 13.12.2009 21:11 Mark7us 7H., Auerbach
 13.12.2009 21:27 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 13.12.2009 21:39 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 13.12.2009 21:56 Mark7us 7H., Auerbach

0.201


Brandrauchmessungen bei Großbränden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt