Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | TF Ausbilderleitfaden Praxis. Hier: Tauchpumpe an Fw Stromerzeuger | 41 Beiträge |
Autor | Stef8an 8H., Wolfenbüttel / Niedersachsen | 595501 |
Datum | 08.12.2009 11:02 MSG-Nr: [ 595501 ] | 13046 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Stefan,
Geschrieben von ---Stefan Ringer---
ich bin selbst Ausbilder bei der FF und beruflich Elektromeister.
bin auch Ausbilder bei der FF und beruflich Elektroingenieur.
Ich bin absolut gegen das verwenden der Sicherung als Schalter, da hierbei die Schutzkunktion einer Sicherung langfristig sehr darunter leidet. Ich lehre es bei der Truppführerausbildung so, dass Sie diese Methode bitte nicht im täglichen Einsatz und Übungsdienst anwenden sollen.
Ein Leitungsschutzschalter ist ein Leistungsschalter und somit zum Schalten von Betriebs- und Fehlerströmen geeignet.
Zumindest ein Hersteller gibt ein Minimum von 20.000 Schaltspielen bei Nennlast für seine Leitungsschutzschalter an. Diese Anzahl sollte bei der Feuerwehr kaum erreicht werden...
Gruß
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.12.2009 15:31 |
 |
Jörg7 F.7, Nonnenhorn/Bodensee | |