Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Zumischer in Schnellangriff | 41 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 594613 |
Datum | 01.12.2009 20:29 MSG-Nr: [ 594613 ] | 19755 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Hohlstrahlrohr
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hallo,
um die Ursprungsfrage aufzugreifen:
Geschrieben von Christian Merkelbach
hat jemand von euch schon mal einen Zumischer fest in die Schnellangriffsleitung eingebaut?
Habt ihr eine Idee wie man so etwas realisieren könnte?
Als Rohr am Schnellangriff verwenden wir ein Strahlrohr mit einer Durchflussmenge von 100Litern.
Warum eigentlich fest eingebaut?
Man kann sich das aus den Beladungsteilen in ganz kurzer Zeit selbst zusammenbasteln und das sogar ohne die evtl. schon laufende WF zu unterbrechen:
Man nimmt den Z4? (Z2? dann mit Übergangsstück) an einen B-Abgang. Über Füllschlauch zurück zur Pumpe. Ob nun ein A-B oder ein Sammelstück von nöten wird liegt am WF-Konzept. Soll diese Pumpe selber Saugen oder das Wasser direkt aus einer anderen Pumpe (z.B. LWS) oder Hydrant beziehen (evtl. Tank dann nur passive Redundanz) wirds ein Sammelstück (beim Saugen + A-B).
Kann man über den Tank fahren reicht ein A-B.
Dein HSR ist evtl. auch so ein Nobelstück mit ca. 120l/min (40 Gallonen). Hier am Z4 1% eingestellt erzeugt dann ca. 3,3% Z-Rate. Ganz gut für einen nassen Schwerschaum für Fahrzeugbrände oder deren Absicherung. Wie gesagt, durch abdrehen auf 0 jederzeit zu Wasser oder Schaum zu wechseln.
(Mit einem SM-Kanister werden 5min überbrückt, weiter reicht auch der Tank von LF 10/6 oder TSF-W nicht)
Mit der Anordnung kann man recht hohe Strahlrohrdrücke fahren und so auch praktikablen Schaum erzeugen.
Die Verwendung von S2 bzw. M4 auf einen S25 (50m) lohnt nicht! Dafür sind die Druckanforderungen nicht ausreichend, am S28/S32 (30m) sieht es jedoch viel besser aus.
Die Erzeugeung von Netzmittel erfordert aber eine Drosselung, hier auf 0,5l/min SM.
Und am Ende werden alle erf. Teile entsprechend gespült und wieder verlastet. Nichts kann im Geheimen einer unbeobachteten Korrossion verfallen...
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|