News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Zumischer in Schnellangriff | 41 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen | 594432 | ||
Datum | 30.11.2009 22:21 MSG-Nr: [ 594432 ] | 20606 x gelesen | ||
Wozu der Aufwand? Wenn du den Schnellangriff formfest meinst dürfte dein Vorhaben aufgrund der hohen Druckverluste (formfester Schlauch + Zumischer) wenig sinvoll sein. Wir haben einen selbsgebauten Schaumschnellangriff, der ist wie folgt aufgebaut: 1. Zumischer (Z2R mit C-Storz und Übergang auf B) daran angekuppelt 2. 2 C-Schläuche in Buchten in einem kleinen Fach, daran angekuppelt 3. ein M2-Schaumrohr. Das ganze befindet sich im G4, Zumischer und Schaumrohr sind auf dem Fach mit den beiden C-Schläuchen angebracht, Schaummittelkanister befinden sich im G2. Wenn ein Schaumrohr als Schnellangriff vorgenommen werden soll (Pkw-Brand, ggf. Müllcontainer o.ä.) kuppelt der Angriffstrupp den Zumischer an den B-Abgang an und nimmt das Rohr vor, der Maschinist braucht nur einen Schaummittelkanister und einen Ansaugschlauch ankuppeln und alles ist fertig. Mit 30 Metern hat der Trupp für kleine Sachen ausreichend Bewegungsfreiheit, allerdings sollten die taktischen Grenzen eines Schnellangriffs klar sein. Vorteile: - kostengünstig und einfach zu realisieren - wenig Platz- und Gewichtsbedarf - leicht zu bedienen - die Komponenten können für einen konventionellen Schaumangriff verwendet werden Gruß Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|