News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Spezialisierung/ war:Programm zur Lageführung: http://www.sceptros.de/ | 4 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 583816 | ||
Datum | 23.09.2009 20:20 MSG-Nr: [ 583816 ] | 5723 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Koopmann Fazit in meinen Augen: Wir MÜSSEN uns spezialisieren. Da stimme ich Dir zu. Nur solange Feuerwehr in der Verantwortung und in der Finanzierung der Gemeinde ist wird das planbar nicht funktionieren. Geschrieben von Sven Koopmann Wir reden hier von vielleicht einer Wehr pro LK. Das sollte zu realisieren sein. Jein. Wir reden von einem ELW 2 pro Landkreis und mehreren ELW 1. Für beides brauche ich entsprechende Besatzungen, die das (einheitlich) gelernt haben, die das regelmäßig üben und die das auch regelmäßig miteinander üben. Geschrieben von Sven Koopmann Wenn ich an meinen alten LK denke, fallen mir da spontan einige Wehren ein, die für die tägliche Gefahrenabwehr nicht erforderlich sind und die als Fachkomponentenwehr sicherlich ein Vielfaches an Einsätzen hätten. Sicher. Nur wird der Büergemeister das nicht mitmachen. Warum soll er "seine" Feuerwehr dafür aufrecht erhalten? s.o. Wenn, dann Ebene Landkreis oder besser Bundesland. Dann kann man ein System wie das THW fahren. Wenn das THW nicht pro Landkreis maximal eine Hand voll Standorte hätte, sondern auch in jeder Siedlung mit >300 Einwohnern einen GKW einsatzbereit stehen hätte, wäre das System des THW auch unmöglich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.141