| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Fehler bei Großfahrzeugen, war: 'Feldreparaturfähigkeit', war: | 7 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 579636 | ||
| Datum | 31.08.2009 12:11 MSG-Nr: [ 579636 ] | 5116 x gelesen | ||
Nachdem wir ja beim Thema Feldreparaturfähigkeit angekommen sind, stellt sich zunächst die Frage nach den häufigsten Fehlerquellen, die zu einenm Fahrzeugausfall führen und daraus abgeleitet, die notwendige Selbsthilfefähigkeit ,-) Nach meinem rein subjektiven Eindruck ist die Störanfälligkeit bei neueren Fahrzeugen oft mit Problemen in der Elektronik verknüpft. Wie sehen da die Erfahrungswerte / Statistiken aus ? Besteht außer Reset (z.B. Batterie abklemmen) noch eine Selbsthilfefähigkeit ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
| antworten | >> | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|