Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Anleiterbereitschaft (war: Drehleiter in anthrazit) | 10 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 579427 |
Datum | 30.08.2009 21:05 MSG-Nr: [ 579427 ] | 5812 x gelesen |
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo!
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Henning KochKann man bei euren Leitern die Korbscheinwerfer vom Hauptbedienstand aus schalten oder wird die ALB mit besetztem Korb durchgeführt
I.d.R. mit besetztem Korb..
Plant man dann bei der Aufstellung des Fahrzeugs so, dass die Anleiterpunkte im Bereich der 3-Mann-Korblast liegen oder plant man für den Vorteil der schnelleren Anleiterbarkeit den Rückweg unter Überlast?
und vor allem: wie ist die Atemschutzfrage für den Mann im Korb geregelt, nicht angeschlossener PA während der Bereitstellung?
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.08.2009 16:45 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Drehleiter in anthrazit |
| 30.08.2009 21:05 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund | |