Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Brechwerkzeug | 21 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 574000 |
Datum | 03.08.2009 12:05 MSG-Nr: [ 574000 ] | 4388 x gelesen |
Innenangriff
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo!
Geschrieben von Martin SchneiderAxt und Brechstange sind dann aber wieder 2 Werkeuge, was im IA nicht von Vorteil ist.
Sehe ich anders:
-Bei gleichem Gewicht hast Du 2 Werkzeuge. Du kannst diese also Aufteilen und damit das Tragegewicht pro Person nochmals verringern.
-Bei Verlust / Ausfall eines Werkzeuges bleibt immer noch das zweite im Innenangriff zur Verfügung, also eine witgehende Rückfallebene vorhanden
-Bei Bedarf können beid FA mit den Werkzeugen gleichzeitig arbeiten und so Zeit sparen
-Bei Nachbeschaffung in der Regel nur ein Teil / halbe Kosten
-zum gemeinsamen Transport kann ich ein Päckchen draus machen, dann braucht wieder nur ein FA max. ein Hand dafür.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|