alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz571552
Datum21.07.2009 20:08      MSG-Nr: [ 571552 ]166618 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Geschrieben von Christof Deigendeschlässt sich offensichtlich auch umdrehen

    Akt Nr. X+1 des Schauspiels :-(

    [112 in Rettungsleitstelle bei vorhandener Feuerwehrleitstelle]

    Das ist natürlich auch Mist.
    Anderswo hat man es geschafft, auch recht kurzfristig, dem bisherigen RD-only-Disponenten beizubringen wie er einen feuerwehrtechnischen Notruf vernünftig abfragt und ebenso andersrum.
    Hat die Leute in einen Raum gesetzt, die neulinge dort in das System eingewiesen und man hatte ersteinmal eine integrierte Leitstelle die zwar noch weg vom Optimum war aber funktioniert.

    Letztendlich haben sie recht.
    Wenn man sich dafür entscheiden will das ein Anteil der Anrufer 'verliert' dann ist es tatsächlich sorum besser weil so weniger zeitkritische Anrufer verlieren.
    Gut ist das nicht.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.079


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt