alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


International Trauma Life Support
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorStep8han8ie 8G., Untergruppenbach / Baden Württemberg571158
Datum20.07.2009 10:20      MSG-Nr: [ 571158 ]167343 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Hallo,

    mit Interesse lese ich diesen Beitrag. Bei uns in Heilbronn erschien vor kurzem folgender Artikelin der Zeitung: Ab sofort ist die 19222 umzuschalten auf die 112. Die ITLS ist aber noch gar nicht gebaut worden. Die Rettungsdienstler beschweren sich (z.T. vielleicht mit recht ?), dass das nicht sinnvoll wäre, da viele Leute manchmal auch nur anrufen, weil sie eine Frage haben zu medizinischen Problemen.
    Da kann leider noch kein FWler helfen. Bei einem akutem Notfall (Herzinfarkt) wäre auch erstmal Wertvolle Zeit verloren, da der FWLer erstmal den Notruf weiterleiten muss an die Rettungsleitstelle.

    Ich bin der Meinung, dass man genau überlegen muss, was ist sinnvoll. Eine ITL Sfinde ich sinnvoll, solange jeder Notruf entgegengenommen werden kann von Leuten die fundiertes Wissen besitzen Sprich Wissen immer up to Date für jeden auf der ITLS.

    Steffie


    Alles was geschrieben steht ist mein eigener Gedankensprung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.125


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt