News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 562589 | ||
Datum | 07.06.2009 12:48 MSG-Nr: [ 562589 ] | 179800 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christof Strobl was das gleiche ist wie (z.B. in By) 12.000 EW mit 11 Feuerwehren. Alles nur Definitionssache und unterm Strich das gleiche;-) Nö, weil hier gibts keine TSA (die kannst du in Hessen allgemein als einziges Fahrzeug einer Wehr so ziemlich an einer Hand abzählen, wenn es überhaupt noch welche gibt) und die Fahrzeuge haben alle PA (auch das eine Forderung von Landesseite, schon als die PA nur Zusatzbeladung waren)... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|