News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 562164 | ||
Datum | 04.06.2009 23:47 MSG-Nr: [ 562164 ] | 180795 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz ach komm. so ne Polemik kenne ich gar nicht von dir. dann ist die Quote eben 40 statt 30 %... Ich bin mttlerweile absolut überzeugt davon, dass du bei Zusammenlegungen von kleinen Wehren keine 50% des Personals der einzelnen Wehren hältst. Ich war vorher definitiv anderer Meinung, aber mittlerweile sehe ich es so... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|