News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF 3,5 bzw. 4,25 t - und die Entwicklung darüber hinaus | 186 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 562139 | ||
Datum | 04.06.2009 22:34 MSG-Nr: [ 562139 ] | 180453 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Christian Fleschhut"Was mache ich, wenn bei einer Gefährdungsanaylse herauskommt, dass ein TSF / KLF (keine KLF Diskussion, bin ich auch kein Freund davon, steht aber so noch drinnen) ausreichend wäre." Warum? Nehmen wir mal hypothetisch eine Gemeinde mitten im Nirgendwo, 1200 Einwohner, Rettungshöhe <=8m, bischen Gewerbe (Schreinerei, Großwäscherei, bischen Elektronik, Waffenladen, ...) nächste Wehren haben 10min reine Anfahrtszeit, Hilfsfrist RLP 8min - bis jetzt steht da ein TSF - was sollte da Deiner Meinung nach hin? LF 10/6? Ein anderer Ort Ort, 500 Einwohner, kein Gewerbe, aber nächste FW hat ebenfalls 10min reine Anfahrszeit - was soll da hin? Auch ein 10/6? Daniel Ich schreibe hier nur privat und nicht im Namen der Feuerwehr Nörtershausen. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|