News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Ortsbrandmeister
Standardeinsatzregel
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAkzeptanz und Handhabung der Feuerwehr innerhalb der Familie13 Beiträge
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen558064
Datum11.05.2009 17:01      MSG-Nr: [ 558064 ]4379 x gelesen

Geschrieben von Robert Stein
bin gerade dabei mir zu überlegen, mich bei unserem Kommandant für den Feuerwehrdienst zu melden.

Habe ich 1981 mal gemacht.

Geschrieben von Robert Stein
aber es wäre eine Änderung in meinem Leben der ich mich event. gerne stellen möchte.

Kann passieren, bei mir ist es so, dass das Schritt für Schritt mehr wurde, mittlerweile seit acht Jahren OrtsBM einer Schwerpunktwehr und Ausbildungsleiter auf Stadtebene.

Exemplarisch meine Termine der letzten Woche:
Montag Stadtkommandositzung
Dienstag Besprechung Führungsdienst mit Atemschutzleiter, Thema Vereinheitlichung Atemschutz- und Führungsausbildung, Einführung SER Brandeinsatz.
Mittwoch Ausbildungsdienst Ortswehr
Donnerstag Büroarbeit in der Wache bis 22.00 Uhr
Freitag Einladung zu Gründungsversammlung einer Nachbarwehr (Verschmelzung zweier FF zu einer)
Samstag Wertungsrichter bei weitestgehend sinnbefreitem Gehopse auf grünem Rasen, genannt Eimerspiele
Sonntag frei, Tag des Herrn.

Nebenbei übe ich übrigens einen Beruf aus. 39 h Woche, Gleitzeit, flexibles Jahresarbeitszeitkonto. Arbeitgeber öffentlicher Dienst, absolut pro FF eingestellt, keinerlei Probleme mit Freistellungen zu Lehrgängen und Einsätzen, alles kostenfrei gegenüber Träger der FF.

Die Wäsche und so einiges anderes ist letzte Woche liegengeblieben, mal sehen, ob ich diese Woche zu Hause was schaffe.

Ach so, langjährige Freundin nach sieben Jahren wilder Ehe Mitte der neunziger Jahre ausgezogen, hat eigene Hobbies. Hat dann einen Polizeibeamten geheiratet, der hat nach Tatütata nämlich frei und Zeit für sie. War oft so, dass sie weg wollte (Fussballspielerin, Training, Punktspiele), wenn ich keine Feuerwehr hatte, und hatte sie frei, war ich unterwegs.

Seitdem mehr oder weniger Single.

Also, in einem gewissen Maß kann man sich auch heute ehrenamtlich in Hilfsorganisationen engagieren, wird es mehr, so wie bei mir fast eine Art zweiter Beruf, dann wird das mit der Familie oft ein Problem, ich kenne Kameraden, da hält die Frau absolut zur Stange und den Rücken frei, aber viele Frauen nervt es ganz gewaltig, da gibt es zu Hause oft Zirkus.

MkG, Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.05.2009 16:22 Robe7rt 7S., Ludwigsburg
 11.05.2009 16:37 Magn7us 7H., Pöttmes
 11.05.2009 18:23 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
 11.05.2009 16:39 Maxi7mil7ian7 S.7, Blaustein
 11.05.2009 17:01 Sven7 B.7, Peine
 11.05.2009 17:24 Sven7 B.7, Peine
 11.05.2009 17:33 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 11.05.2009 18:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
 12.05.2009 08:09 Lars7 O.7, Langwedel
 12.05.2009 08:16 Chri7sti7an 7H., Beselich
 12.05.2009 09:21 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 16.05.2009 12:17 ., Mühlheim
 19.05.2009 20:43 ., Wendschott

0.223


Akzeptanz und Handhabung der Feuerwehr innerhalb der Familie - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt