Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Gerätewartausbildung | 48 Beiträge |
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 556618 |
Datum | 01.05.2009 17:12 MSG-Nr: [ 556618 ] | 14130 x gelesen |
hi,
Geschrieben von Christian Fischer1. "Alter"
Ist das wirklich ein Argument? Zumal eigentlich m.W. viele Feuerwehren den Truppführer der Truppmannausbildung obligatorisch und ziemlich schnell nachschieben.
Geschrieben von Christian Fischer3. Im TrFü kommt nochmal das eine oder andere Gerät vor, daß im trM1 und TrM2 nicht zwingend drinne ist
Naja, da dürfte der Maschinistenlehrgang, der ebenfalls Voraussetzung ist den Rest erledigen.
Aber die Prüfung der Geräte lernt man doch gerade im Gerätewartlehrgang.
Geschrieben von Christian Fischer
2. TrFü lernt selbständig Aufgaben auszuführen (TrM1 dackelt nur TrFü hinterher) Geschrieben von Christian Fischer
Das wäre das einzige Argument was ich nachvollziehen könnte, bin aber der Meinung, dass das schlicht eine Frage der Persönlichkeit ist. Dafür braucht man keinen Truppführerlehrgang.
So steht man als Führunskraft vor dem Dilemma, dass man technisch interessierte Kollegen, die diese Zusatzaufgabe übernehmen möchten, zum Truppführer schicken muss, obwohl sie nicht wollen oder vielleicht noch nicht so weit sind, um diese Funktion auszufüllen.
Gruß
Katja
"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky
Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.05.2009 16:52 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 01.05.2009 17:02 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 01.05.2009 17:12 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 01.05.2009 17:23 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 01.05.2009 17:36 |
 |
., Nordheim |
| 01.05.2009 17:43 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 01.05.2009 17:59 |
 |
., Nordheim | |