Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Grubenlampen der Fa. KSE / Erfahrungen ? | 15 Beiträge |
Autor | Sven8 H.8, Mönchengladbach / NRW | 551632 |
Datum | 03.04.2009 09:47 MSG-Nr: [ 551632 ] | 4361 x gelesen |
Unfallkasse
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Hallo Florian,
wird habe auf unseren Fahrzeugen diese Grubenlampe (KSE7) mit separaten Batteriebehälter. Wie viele haben auch wir die Erfahrung gemacht, dass diese Lampe ein "Klotz" ist. Seit einiger Zeit beschaffen wir für die Fahrzeuge entsprechende Knicklampe (Fa. Adalite), welche sicher viel einfacher in der Handhabung sind, besonders für die Trupps unter Pa, welche die Lampe anhängen bzw. in die Brusttasche stecken können.
Ferner Habe ich auch schon die UK Lampe und die Pelilights gehabt. Für den Gebrauch sehr gut und auch erschwinglich. Vor der Beschaffung würde ich jedoch auch die Zulassung prüfen, da sonst auch ein "formaler und rechtlicher" Versicherungsschutz verloren gehen kann.
Seit Ende letzten Jahres ist die DIN EN 433 "Feuerwehrhelme für .." heraus (06/2008). Die Normen für PSA sehen eine Prüfung von "Kompatiblität" vor. Hiernach dürfte nur zusammeneingesetzt werden, was zusammengeprüft wurde.
Daher solltes Du dir um allen Problemen aus dem Weg zu gehen eine Liste des zugelassenen Zubehöres (auch Helmlampe) vom Hersteller (des Helmes) geben lassen. Hierdurch wird die Auswahl zwar eingeschränkt, aber die Probleme des Verrutschen, der Zulassung etc. hätten sich sich erledigt.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Sven Hoffknecht
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|