News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Pressluftatmerhalterungen vs. Pressluftatmer | 17 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Reinhardshagen / Hessen | 531394 | ||
Datum | 30.12.2008 11:56 MSG-Nr: [ 531394 ] | 6488 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Zusammen ! Wir haben folgendes Problem : Nach Austausch aller PA auf neue Geräte (Interspiro) gibt es zunehmend Probleme bei den Fahrzeughalterungen. Die sich wie folgt darstellen. - Begurtung bleibt an anderer Ausrüstung hängen. - Hoch- und/oder Mitteldruckleitungen reiben/schaben am Auszug (oder drumherum) - Totmannwarner fallen bei herausziehen des Auszugs ab, weil sie irgendwo hängenblieben. Das Ganze ist nicht sonderlich Material schonend, und ob das auf Dauer gut geht ? Das Problem ist eigentlich folgendes: Die PA (4 Stück) sind auf den alten (ca. 20 Jahre) Schwerlastauszügen verlastet. Die neuen PA sind aber Aufgrund der Bebänderung um einiges größer als die alten PA. Ein Tausch der Halterung kommt ggf in Frage, aber bekomme ich/wir dann wieder alle 4/6 Geräte auf die Fahrzeuge ? Der Platzbedarf bei neuen Halterungen ist ja um einiges größer. Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar ! Gruß Sven | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.199