News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | MLW/MLK <=> ErkKW klappt | 1 Beitrag | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 517156 | ||
Datum | 28.10.2008 17:16 MSG-Nr: [ 517156 ] | 3903 x gelesen | ||
Hallo, heute war die technische Abnahme der Datenübertragung und -auswerteunterstützung für unser Konzept (Ursprung dafür war eine Wandtafel in Bonn im Jahr 1998?, daraus wurde dann die MLW/MLK-Diskussion). Wir können technisch (und das tatsächlich und nicht nur als Plan) stationär (also an einem Punkt) bzw. auf Messfahrten: - Messdaten erfassen und speichern - Warnschwellen vorgeben bzw. ändern - Messdaten der ErkKW (auch mehrerer) im MLW (bzw. auch in einer stationären MLK) anzeigen - weitere Fahrzeuge (mit passender techn. Ausrüstung) integrieren usw. Die Haupt-Anzeige ist dabei relativ einfach lesbar ("Ampelsymbolik"). Die Datenübertragung erfolgt, wie seit Jahren diskutiert, über Mobilfunkkarten (geht natürlich nur, solange diese Kommunikationseinrichtung zur Verfügung steht, aber das gilt ja für alle anderen auch). Das System (ABC-Comp) wurde nach Ausschreibung von der Fa. Breitfuß auf Basis ihrer vorhandenen Umweltschutzmesstechnik entwickelt. In den nächsten Wochen erfolgt nach einem Systemupdate mit ein paar Zusatzfeatures noch die Schulung der entsprechenden Kollegen, irgendwann danach wirds sicherlich auch einen Bericht für die Fachpresse geben. (Bitte erspart mir jetzt Details zu den messbaren Stoffen usw., das hängt neben den verwendeten Geräten nämlich v.a. davon ab, was jeder da messen will.) Bis dahin: Wie weit sind denn nun andere in dem Bereich? Was gibts Neues vom Bund? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.120