News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Deutsches Rotes Kreuz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDoppelmtigliedschaft in Niedersachsen, geht das?13 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen510943
Datum23.09.2008 15:08      MSG-Nr: [ 510943 ]4262 x gelesen
Infos:
  • 23.09.08 Niedersächsisches Brandschutzgesetz

  • Geschrieben von Kai ProbstWer macht so etwas? Erfahrungen? Akzeptanz?

    Gibt es bei uns in der Samtgemeinde. FA von anderen FF die in der Samtgemeinde Arbeiten sind auch hier in der FF.

    Ebenso kenne ich etliche FA die auch bei DRK, JUH,... aktiv sind (was rechtlich ja nicht geht).

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.09.2008 14:49 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:01 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     23.09.2008 15:05 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:13 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     23.09.2008 15:21 ., Braunschweig
     23.09.2008 15:15 Andr7eas7 V.7, Uetze
     23.09.2008 23:08 Thom7as 7K., Hermeskeil
     23.09.2008 15:08 Ingo7 z.7, LK Harburg
     23.09.2008 15:18 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     17.10.2008 17:35 ., müden
     18.10.2008 10:36 Magn7us 7H., Pöttmes
     18.10.2008 17:01 ., müden
     18.10.2008 17:15 Juli7an 7H., Stemwede

    0.452


    Doppelmtigliedschaft in Niedersachsen, geht das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt