News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalprobleme / Sinnvoller Lösungsansatz ? | 41 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 508568 | ||
Datum | 09.09.2008 14:33 MSG-Nr: [ 508568 ] | 12840 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard Deimann Ich käme nie auf die Idee mir selbst meine Ausrüstung zu kaufen, ich bin mit der hochwertigen Ausstattung, die mir unsere Gemeinde zur Verfügung stellt, zufriedenWomit man wieder bei der Frage wäre, was hochwertig ist. Manche Gemeinden stellen Schnürstiefel mit dem Stern auf der Haube, andere stellen Gummistiefel, wiederum andere geben nur einen gewissen Geldsatz und man muss selber los und was kaufen. Gleiches kann man bei (Ü-)Hosen, (Ü-)Jacken, Helmen, Handschuhen, Fahrzeugen usw. beobachten. Entscheiden, was gut genug für einen ist, muss man selber. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.508