alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleiter
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehrdienstvorschrift
Einsatzleitwagen
Landkreis
Einsatzleitwagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaHersteller ELW 125 Beiträge
AutorAchi8m S8., Genthin / Sachsen-Anhalt508401
Datum08.09.2008 13:30      MSG-Nr: [ 508401 ]9824 x gelesen
Infos:
  • 04.09.08 Feuerwehrfahrzeug-Datenbank Rubrik "ELW 1"

  • Hallo Micha,

    zu Deinen Fragen:

    1. Als 2. Funkplatz wird der Sitzplatz vorn rechts genutzt (der EL wird die wenigste Zeit im Fahrzeug sitzen), dort sitzt bei Bedarf der Melder 1 mit Schreibunterlage, mag vielleicht ein bisschen eng sein, geht aber.

    2. FwDV 3 durchaus bekannt, dort steht aber auch,"daß der Zug in der Regel aus 22 FA besteht", wenn wir ehrlich sind, kann diese Regel kaum eine FF in die Praxis umsetzen.
    Somit ergeben sich auch Abstrichen bei der personellen Aufstellung des ZuTr, und bei uns besteht er "leider" nur aus 3 FA. Man kann sich ja auch keine FA "backen".

    Vielleicht hätte ich zum Gesamtkonzept darstellen sollen, daß bei Schadenslagen ab Fü-stufe 3 FwDV 100 der ELW 2 des LK nachalarmiert werden kann.

    Für die Einsätze, die bei uns in "Zugstärke" gefahren werden, ist das Fü-konzept und somit auch der ELW 1 griffig und ist praxiserprobt.

    Wenn es die Diskussion erleichtert, stelle ich es ergänzend so dar: "die FF Genthin hat einen ELW 1 in Anlehnung an die DIN 14507-Teil 2".

    Entscheident ist doch, daß die Anwender mit IHREM beschafften Einsatzmittel klarkommen.

    Gruß
    Achim



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.09.2008 15:43 Wolf7gan7g G7., Lünen
     04.09.2008 15:49 Irak7li 7W., Haar
     04.09.2008 15:54 Jürg7en 7M., Weinstadt
     04.09.2008 15:56 ., Kierspe
     04.09.2008 16:35 ., Gemmingen
     04.09.2008 19:49 Achi7m S7., Genthin
     04.09.2008 21:15 Lüde7r P7., Kelkheim
     06.09.2008 12:41 Achi7m S7., Genthin
     06.09.2008 23:20 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     07.09.2008 01:07 Lüde7r P7., Kelkheim
     07.09.2008 09:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2008 12:00 Ralf7 S.7, Gerlingen
     07.09.2008 15:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     07.09.2008 20:23 Achi7m S7., Genthin
     07.09.2008 20:38 Pete7r L7., Flöha
     07.09.2008 20:39 Lars7 H.7, Havetoftloit
     07.09.2008 20:49 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     08.09.2008 13:30 Achi7m S7., Genthin
     08.09.2008 14:05 Thom7as 7H., Dornstadt
     08.09.2008 18:19 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
     08.09.2008 20:01 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     07.09.2008 21:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     08.09.2008 11:19 Achi7m S7., Genthin
     08.09.2008 10:12 Ralf7 S.7, Gerlingen
     07.09.2008 23:00 Thor7ste7n P7., Walldorf

    0.247


    Hersteller ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt