News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Feuerführerschein Österreich (war: Fw-Führerschein für 4,25t - Nieders | 2 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 506944 | ||
Datum | 01.09.2008 21:15 MSG-Nr: [ 506944 ] | 4390 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Tach, Post! Zum Feuerwehrführerschein in Österreich (Hervorhebungen durch mich): LFV Steiermark: Der Gesetzgeber hat zwar grundsätzlich vorgesehen, dass Inhaber von zivilen Lenkberechtigungen der Klasse „B“ nach entsprechender Schulung und bei Vorliegen der im Gesetz genannten Voraussetzungen den Feuerwehrführerschein erwerben können, der sie zum Lenken von Feuerwehrfahrzeugen berechtigt, die sonst nur mit einer Lenkberechtigung der Klassen „C1“ „C“ oder „D“ gelenkt werden könnten. Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, dass die Anforderungen an die Ausbildung und Überprüfungen sehr hoch sind, sodass seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark der Standpunkt vertreten wird, dass eine derartige Ausbildung am besten von Fahrschulen vorgenommen werden sollte. Es ist daher derzeit in der Steiermark nicht möglich, im Rahmen einer Feuerwehrausbildung den Feuerwehrführerschein zu erwerben, sondern müssen jene Interessenten für den Feuerwehrführerschein, die keine zivile Lenkberechtigung der Klasse „C“ besitzen, eine solche erwerben, um nachfolgend die Ausstellung des Feuerwehrführerscheines beantragen zu können. Aus diesem Grunde wurden verstärkte Bemühungen gesetzt, den Erwerb der zivilen Lenkberechtigung der Klasse „C“ zu fördern. Quelle LFV Kärnten: Derzeit wird ein Feuerwehrführerschein nur ausgestellt, wenn der Antragsteller im Besitze eines Führerscheines der Klasse C oder C1 ist. Quelle Niederösterreichischer LFV: Jedes Feuerwehrmitglied in Niederösterreich, welches im Besitz eines zivilen Führerscheins der Klasse C1 bzw. C ist, erhält auf Antrag den Feuerwehrführerschein. Quelle MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.118