News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Welchen Handytyp als Diensthandy nutzen | 24 Beiträge | ||
Autor | Benj8ami8n P8., Röfingen / Bayern | 506692 | ||
Datum | 31.08.2008 18:32 MSG-Nr: [ 506692 ] | 10124 x gelesen | ||
Guten Abend zusammen, bei uns sollen zwei Diensthandys beschafft werden. Welche Geräte setzt Ihr ein und wie sind Eure Erfahrungen? Folgende Anforderungen sollten meiner Meinung nach erfüllt sein: - lange Standby- und Sprechzeit - unempfindlich gegen Stöße, Schläge, Feuchtigkeit - große Taste - übersichtliche Bedienoberfläche, mit der man auch ohne große Einweisung gut arbeiten kann Mit den Handys soll nur telefoniert werden. Also Fotos, Spiele und der ganze Schnickschnack ist nicht erforderlich. Die dazugehörigen Headsets werden kabelgebunden betrieben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Benjamin Dieser Beitrag gibt meine eigene Meinung und nicht die der Feuerwehr Röfingen wieder. http://www.kfv-guenzburg.de/ http://www.feuerwehrjugend.de/ | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.269