Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Erfahrener - FF/BF? war: Wer isWer oder was sind wir überhaupt? | 118 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 498086 |
Datum | 25.07.2008 19:31 MSG-Nr: [ 498086 ] | 80160 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Löschgruppenfahrzeug
Hi,
Geschrieben von Christian FischerDoch, doch. Das ist deren Job.
Is klar. Die können aber auch nur rausfinden, was der Anrufer zu wissen glaubt. Und das machen sie sehr gut, das hat hier auch niemand abgestritten.
Geschrieben von Christian FischerOder fährt da bei Euch immer der Notarzt zu jedem Meldebild?
Nein, das tut er nicht. Er wird aber auch gar nicht erst alarmiert. Und wenn er alarmiert wurde, wartet er auch nicht erst mal, bis ihn der RTW ihn nachfordert.
Geschrieben von Christian FischerEin bestimmtes Meldebild bedingt eine bestimmte EInsatzmittelkette.
Schlaue Erkenntnis. Nur kann ich bei der FF, im Gegensatz zur BF, ein einzelnes Einsatzmittel nur sehr schlecht alarmieren. Es wird also nie die "richtige" Anzahl Einsatzkräfte für die benötigten Einsatzmittel alarmiert werden, es sind immer zu wenig oder zu viel.
Geschrieben von Christian FischerEine Einsatzfahrt (mit Signal) hat ein um den Faktor 12 erhöhtes Unfallrisiko.
So so. Um welchen Faktor ist das Unfallrisko bei der Anfahrt zum Gerätehaus erhöht? Was für Schlüsse kann ich jetzt daraus ableiten?
Geschrieben von Christian FischerKomisch, daß es woanders in Deutschland recht gut zu klappen scheint ohne daß man aus jeder Allerweltslage einen KatVoralarm macht...
Komisch, dass auch bei uns für Allerweltslagen kein KatS-Voralarm ausgelöst wird,...
Geschrieben von Christian FischerWenn bei Euch permanent Meldebild und Einsatzmittelkette nicht zusammen passen dann solltet ihr Eure AAO überarbeiten.
...was vermutlich daran liegt, dass laut AAO nur die Einheiten alarmiert werden, die voraussichtlich gebraucht werden, weil...
Geschrieben von Christian Fischer
Wenn bei Euch permanent Meldebild und Einsatzmittelkette nicht zusammen passen dann solltet ihr Eure AAO überarbeiten.
...wir beim Erstellen der AAO zu jedem Stichwort eine Vorgabe bezüglich der benötigten Einsatzmittel entwickelt haben und genau die Feuerwehren alarmieren, die diese Mittel schnellstmöglich bereitstellen können. Auch gemeindeübergreifend, wenn es sein muss.
Geschrieben von Christian FischerOder sie fahren gar nicht erst hin --> geringeres Unfallrisiko.
Wenn ich gar nicht erst ausrücke, ist es noch geringer. Deiner Logik zufolge müsste das LF bei ner gemeldeten Ölspur ja mit drei Mann ausrücken, die reichen in 95% aller Fälle aus. Dann sind beim Unfall auch nur drei Kameraden betroffen und nicht neun.
Viele Grüße,
Christian Kopp
"Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." (unbekannt)
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2008 20:48 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf Wer oder was sind wir überhaupt? war: Mit Körperbehinderung ... |
| 24.07.2008 21:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:07 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:16 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 24.07.2008 22:35 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:12 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 25.07.2008 10:09 |
 |
Dani7el 7S., Warstein |
| 25.07.2008 10:38 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:01 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 10:43 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:45 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 26.07.2008 10:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 12:15 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 26.07.2008 13:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:37 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 26.07.2008 14:40 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:43 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 15:38 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 15:42 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:14 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 16:24 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:27 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:08 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:15 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:26 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:34 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 27.07.2008 13:21 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:32 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 20:22 |
 |
., Köln |
| 27.07.2008 21:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.07.2008 09:37 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:37 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 26.07.2008 16:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.07.2008 09:04 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 28.07.2008 09:11 |
 |
., Raum Braunschweig |
| 03.08.2008 17:09 |
 |
., Bad Hersfeld | |