Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Erfahrener - FF/BF? war: Wer isWer oder was sind wir überhaupt? | 118 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 498070 |
Datum | 25.07.2008 18:10 MSG-Nr: [ 498070 ] | 80631 x gelesen |
Verkehrsunfall
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Christian KoppFür mich hat es recht wenig mit Professionalität zu tun, anhand der Meldung eines aufgeregten Anwohners und der Filterung und Zuordnung durch den Leitstellendisponenten beurteilen zu wollen, welche Lage am Schadensort anzutreffen ist.
Doch, doch. Das ist deren Job.
Und komischerweise klappt das soar im Rettungsdienst ganz gut. Oder fährt da bei Euch immer der Notarzt zu jedem Meldebild? Nein. Auch da obligt es einem Disponenten den Anrufer zu befragen, sich ein Lagebild zu machen und dann das richtige Rettungsmittel zu alarmieren.
Geschrieben von Christian KoppDa wird aus der "Ölspur" auch schon mal ein VU und aus der "brennenden Mülltonne" ein brennender LKW.
Also ich weiß ja nicht, wie schlecht Eure zuständige Leitstelle ist. Aber ich würde sagen in 95% der Fälle ist die Lage vor Ort = dem Meldebild. In 4% eine Weiterentwicklung der gemeldeten Lage und in 1% (wenn überhaupt) eine gänzlich andere Lage.
Und wenn der Disponent nicht sicher ist was vorliegt wird er im Zeifel bei der Alarmierung immer eine Stufe höher gehen.
Geschrieben von Christian KoppSolange niemand von der Feuerwehr vor Ort ist, ist die Lage für mich per Definition unklar und wird erst dann zur "Kleinigkeit", wenn sie jemand von der Feuerwehr als solche beurteilt hat.
Komisch, daß es woanders in Deutschland recht gut zu klappen scheint ohne daß man aus jeder Allerweltslage einen KatVoralarm macht...
Geschrieben von Christian KoppIch weiss ehrlich gesagt auch nicht, worin das Problem besteht, wenn bei FF Kameraden, die ggfs. ihren Arbeitsplatz verlassen haben und somit sowieso schon Lohnausfallkosten produzieren, sich noch in ein Feuerwehrfahrzeug setzen und ggfs. zur Einsatzstelle fahren, wenn bis dahin noch keine Lagemeldung des ELs vorliegt.
Wozu. Ein bestimmtes Meldebild bedingt eine bestimmte EInsatzmittelkette. Rollt diese und ich habe keine nadere Erkenntnis, dann ist der Rest in Bereitschaft.
Eine Einsatzfahrt (mit Signal) hat ein um den Faktor 12 erhöhtes Unfallrisiko.
Wenn bei Euch permanent Meldebild und Einsatzmittelkette nicht zusammen passen dann solltet ihr Eure AAO überarbeiten.
Das ist aber noch lange kein Grund, bei jedem Alarm eine Feuerwehrsternfahrt mit Gebrauchtwagenschau in rot zu veranstalten.
Professionelles arbeiten sieht anders aus.
Geschrieben von Christian KoppIch kann da keine mangelnde Professionalität erkennen, höchstens Vorsicht.
Das ist deshalb unprofessionell, weil es Unsicherheit und mangeldes Vertrauen in die Maßnahmen der Einsatzvorbereitung aufzeigt.
Geschrieben von Christian KoppWenn die Einsatzkräfte dann tatsächlich in der Menge nicht gebraucht werden, rücken sie halt wieder ab.
Oder sie fahren gar nicht erst hin --> geringeres Unfallrisiko.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2008 20:48 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf Wer oder was sind wir überhaupt? war: Mit Körperbehinderung ... |
| 24.07.2008 21:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:07 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:16 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 24.07.2008 22:35 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:12 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 25.07.2008 10:09 |
 |
Dani7el 7S., Warstein |
| 25.07.2008 10:38 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:01 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 10:43 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:45 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 26.07.2008 10:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 12:15 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 26.07.2008 13:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:37 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 26.07.2008 14:40 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:43 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 15:38 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 15:42 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:14 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 16:24 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:27 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:08 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:15 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:26 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:34 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 27.07.2008 13:21 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:32 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 20:22 |
 |
., Köln |
| 27.07.2008 21:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.07.2008 09:37 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:37 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 26.07.2008 16:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.07.2008 09:04 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 28.07.2008 09:11 |
 |
., Raum Braunschweig |
| 03.08.2008 17:09 |
 |
., Bad Hersfeld | |