News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Taktische Ventilation | 41 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 496869 | ||
Datum | 20.07.2008 23:00 MSG-Nr: [ 496869 ] | 17517 x gelesen | ||
Guten Abend, ich hätte da zwei Fragen: 1. In der Brandschutz stand, dass die FF Lahr eine Versuchsreihe zur taktischen Ventilation durchführte und dabei zu dem Ergebnis gekommen ist, dass es egal ist in welchem Verhältnis die Zu- zur Abluftöffnung steht, sondern dass bei der Belüftung immer die größtmögliche Abluftöffnung zu schaffen ist! Daraufhin hab ich bei Google ein bisschen rumgesucht und fand in den ganzen Belüftungspräsentationen immer nur den Wert Zu-zu Abluftöffnung 1:1,5. Ist dies jetzt überholt oder geht man weiterhin von diesem Wert aus? 2. Kann man, nachdem die Abluftöffnung geschaffen wurde, z.B. in einer Schreinerei oder Lackiererei mit einem Injektor- bzw. Überdrucklüfter noch eine Staubverwirbelung verursachen, dass es zu einer Staubexplosion kommen kann? Oder bleibt der Staub am Boden liegen? Mit kameradschaftlichen Grüßen Christoph | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.386