News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Ausbildung BF/FF, war: Abu Dhabi | 219 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 496374 | ||
Datum | 18.07.2008 12:15 MSG-Nr: [ 496374 ] | 224896 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann Die korrekte Bezeichnung für eine Feuerwehr die in Städten >100.000 Einwohner besteht und deren Mitabrieter Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst sind, ist nun einemal Berufsfeuerwehr. In Ba-Wü klares Jein. Vgl. $6 FwG Ba-Wü. Die Bezeichnung Berufsfeuerwehr gilt nur für diese Abteilung. Die Gesamtorganisation heißt "Feuerwehr X-Stadt" Und da gibt es dann die verscheidenen Abteilungswehren (in den Stadtteilen) sowie gleichberechtigt daneben die Abteilung BF. Also wäre die Beschriftung "Feuerwehr X-Stadt - Abteilung Berufsfeuerwehr" "Feuerwehr X-Stadt - Abteilung Stadtmitte" "Feuerwehr X-Stadt - Abteilung Stadtteil 1" "Feuerwehr X-Stadt - Abteilung Stadtteil..." Da das ganze recht unübersichtlich wird und auch nicht so recht auf den Rücken einer Einsatzjacke paßt schreibt man da eben nur drauf "Feuerwehr X-Stadt". Auf den Fahrzeugen hingegen haßt Du i.d.R. die korrekte BEschriftung drauf. Lediglich wenn Du eine Gemeindefeuerwehr ohne BF hast kann diese ausschließlich den Name "Freiwillige Feuerwehr" führen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|