Sicherlich etwas provokativ, aber wenn man so durchs Netz schaut, fragt man sich doch, was laut norm auf einem ELW gehört. Da gibt es Fahrzeuge, die sich ELW schimpfen, aber ausser aus einem Funktisch nichts an Bord haben, dagegen auch welche, die so hochgerüstet sind, das mancher ELW 2 neidisch wird.
Was habt Ihr den als ELW auf Standortebene und wie ist er ausgestattet? Gibt es im Hintergrund (z.B. auf Kreisebene) noch ein größeres Fahrzeug für entsprechende Lagen? Und zu guter letzt: Was macht für Euch einen richtigen ELW aus (Platz, Kommunikationsmittel, Unterlagen, etc.)?
Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|