News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Staffellöschfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaIntegrierte Leitstelle44 Beiträge
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern483391
Datum17.05.2008 01:07      MSG-Nr: [ 483391 ]20234 x gelesen

Hallo Anton,

bei uns wurden grundsätzlich alle Feuerwehren in die Bereichsfolgen mit aufgenommen, schließlich können hier Feuerwehren ja künftig bei Fahrzeugbeschaffungen auch wasserführende Fahrzeuge (TSF-W, StLF 10/6 etc.) erhalten.

Die Problematik unserer Ortsfeuerwehren haben wir auch erkannt. Diese wollen wir stärken und daher auch im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe einsetzen (die "kleinen" Ortsfeuerwehren stellen immerhin auch die Basis unserer Feuerwehren - auch im Landesfeuerwehrverband - dar, das sollten wir mal nicht bergessen!). Diese vermeintlich "kleinen" Feuerwehren sind in aller Regel auch personalstark (zumindest abends und am Wochenende, sieht man bei jeder Flächenlage wieder aufs neue), im Umgang mit Tieren etc. sehr erfahren (Stichwort: Brand Bauernhof) und in aller Regel absolute Praktiker, die improvisieren können, wenn es sein muss.

Wir haben daher einfach unsere Einsatzmittelketten entsprechend aufbereitet und hier bei den jeweiligen Einsatzstichworten z.B. Gerätschaften wie Tragkraftspritzen mit aufgenommen; dann sind auch TSA-/ TSF-Feuerwehren, die in vertretbarer Nähe zum Einsatzsort stehen, wieder in der Alarmierung berücksichtigt.

Das "Chamer Modell" des Kameraden Mike Stahl ist wirklich hervorragend, er hat sich hier wirklich viel Mühe gegeben... und hatte auch eine gute Bezugsquelle als Vorlage -) Das sollte man auf alle Fälle in die Überlegungen zur Alarmplanung mit einbeziehen.

Wie wurde jetzt das System bei Euch eigentlich aufgeweicht? Würde mich mal interessieren...
Gruß

Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.05.2008 11:15 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 11:29 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 05.05.2008 12:24 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.05.2008 12:33 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.05.2008 14:00 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 20:10 Schm7id 7M., Waidhofen
 05.05.2008 20:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 23:49 Stef7an 7H., Essen
 05.05.2008 20:34 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 22:27 Andr7eas7 S.7, Freising
 05.05.2008 12:26 Dani7el 7H., Schriesheim
 05.05.2008 12:27 Dani7el 7H., Schriesheim
 05.05.2008 12:39 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:41 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 05.05.2008 12:43 Juli7an 7H., Stemwede
 05.05.2008 12:29 Dan 7B., Grünwald b.München
 05.05.2008 11:37 Bast7ian7 M.7, Andernach
 05.05.2008 11:42 Rafa7el 7B., Mühlheim
 05.05.2008 11:50 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 12:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 12:12 Hart7mun7d F7., Emsland
 05.05.2008 12:15 Rafa7el 7B., Mühlheim
 05.05.2008 12:39 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 05.05.2008 12:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 13:47 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 15:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 15:21 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 15:40 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 15:57 Chri7sto7f S7., Vilseck
 05.05.2008 16:15 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 16:18 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 12:41 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 12:47 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 15:22 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 13:45 ., Bad Hersfeld
 05.05.2008 13:51 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.05.2008 01:07 Mark7us 7R., Höhenrain
 17.05.2008 17:07 Dani7el 7R., Peine
 17.05.2008 17:57 Mark7us 7R., Höhenrain
 18.05.2008 10:04 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 17.05.2008 00:29 Mari7on 7S., Bad Abbach Saalhaupt
 01.06.2008 18:09 Nico7 P.7, Gaildorf

0.408


Integrierte Leitstelle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt