News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wehrführer, Wehrleiter, Löschbezirksführer - ich blick´ da nicht durch | 75 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 472514 | ||
Datum | 25.03.2008 15:48 MSG-Nr: [ 472514 ] | 17535 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Daniel Ruhland Tja, und das hält für mich als Niedersachsen so wunderbare Funktionen Geschrieben von Daniel Ruhland Kreisbrandräte Ein Kreisbrandrat pro Landkreis (Kreisfreie Stadt = Stadtbrandrat*). Geschrieben von Daniel Ruhland Kreisfeuerwehrinspektoren, Die Landkreise sind in Inspektionsbereiche aufgeteilt (bei uns 4), jeder Inspektionsbereich hat einen Kreisbrandinspektor (*SBI). Zusätzlich gibt es in jedem Inspektionsbereich Kreisbrandmeister (bei uns z.B. zwei je Inspektionsbereich). KBR, KBI und KBM bilden die besonderen Führungskräfte des Landkreises. Einige haben besondere Aufgaben z.B., Ltr. Atemschutzausbildung, Gefahrgut, THL usw. In Jeder Gemeinde gibt es pro Wehr einen Kommandanten. I.d.R. gibt es einen federführenden Kdt. (meist 1.Kdt. der größten Wehr in der Gemeinde oft auch als Stützpunktwehr bezeichnet). MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|