News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Schulfernsehen 'Verbrennung' | 1 Beitrag | ||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 468154 | ||
Datum | 05.03.2008 11:02 MSG-Nr: [ 468154 ] | 5171 x gelesen | ||
Salü, hier wird immer wieder nach Experimenten, etc. für die (Jugend-)Ausbildung gefragt. Dabei sind mir zwei Ausstrahlungen des Schulfernsehens aufgefallen, die vielleicht interessant werden könnten: 06. März Bayrischer Rundfunk (6:30h) Das Feuer Feuer übt auf Kinder eine besondere Faszination aus und fast jedes Kind zündelt gerne mit Streichhölzern. Die 12-jährige Tamara lehrt ihren kleinen Bruder, wie man Kerzen am Weihnachtsbaum anzündet. Der Film greift Alltagserfahrungen der Kinder mit Feuer auf und vermittelt in kleinen Spielszenen, die mit kurzen Dokumentarteilen abwechseln, Grundkenntnisse über den Chemismus der Verbrennung. Dabei wird auf die verschiedenen Brennstoffe ebenso eingegangen wie auch auf die Voraussetzung für eine Verbrennung. und 12. März Hessischer Rundfunk (12:30h) Die Verbrennung Der Film beginnt mit einer Alltagserfahrung von Jugendlichen: Sie wollen Würstchen grillen und versuchen dafür ein Lagerfeuer zu entfachen, doch das Holz will nicht brennen. Der Baumstamm ist zu dick und die Flamme des Streichholzes dafür zu klein und zu schwach. Auch das Feuerzeug führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Die Jugendlichen versuchen es mit dünneren Holzscheiten, doch auch die brennen zunächst nicht, das Holz ist zu feucht. Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|