News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funktionsweise eines Funkmelders | 26 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 468014 | ||
Datum | 04.03.2008 16:53 MSG-Nr: [ 468014 ] | 14633 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Dufter Ansonsten hast recht mit den "Nägeln, die sich hochklappen" ;-) Warum? Waren da Fehler drin? Wenn ja, bitte schreiben, damit wir alle was lernen! Stefan, es ist immer ein Problem, einen technischen Vorgang, für den man teilweise monate- oder jahrelange Ausbildung braucht so darzustellen, dass es stimmig ist und doch von Laien verstanden wird. Das Problem, das immer wieder in allgemeinen Publikationen auftritt. Klaus, Funkamateur seit 1964 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|