Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr mit Kinderbetreuung | 31 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 466387 |
Datum | 27.02.2008 04:00 MSG-Nr: [ 466387 ] | 9332 x gelesen |
Infos: | 16.02.08 Schaut mal hier ist es beschrieben, sehr interressant
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo!
Geschrieben von Daniel HeckerAber jetzt ein doofer Zufall... Einsatz Samstag Mittag um 16:00 Uhr. Einige Einsatzkräfte kommen mit ihren Kids zum Einsatz. Chaos am Feuerwehrhaus? Problem zwei: Was wenn die Betreuerin nicht da ist? Wer kümmert sich dann?
Ich orakle mal.
Die die daheim auf irgendjemand oder irgendetwas aufpassen müssen, wären an sich ja nicht verfügbar. Also wäre es so gesehen auch nicht weiter tragisch bzw. würde nichts an der Lage ändern wenn sie zum Gerätehaus kommen aber aufgrund fehlender Übergabemöglichkeiten der Aufsichtspflicht nicht ausrücken können.
Wo sollte das Problem sein, dass der/die erste mit einer zu beaufsichtigenden Person einfach im Gerätehaus bleibt, bereits die Lichter und Heizung in der Spielecke in Betrieb nimmt und den folgenden FA mit zu beaufsichtigenden Personen diese "abnimmt". Sollte dann später eine Fachkraft oder Personal der "Rückwärtigen Dienste" eintreffen kann die Einsatzstelle "Spielecke" ja an diese abgegeben und ggf. nachgerückt werden.
Weshalb sollte das Chaos am Samstag Mittag besonders groß sein, weil viele verfügbar sind?
Ich freue ich mich schon auf weitere Erfahrungsberichte der Feuerwehr Kleinbrennen.
Grüße
Matthias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|